Wie Du als Führungskraft Deine sozialen Kompetenzen durch Selbstreflexion, Achtsamkeit und praktische Anwendung weiterentwickeln kannst Als Führungskraft sind zwischenmenschliche Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung, um ein erfolgreiches Team aufzubauen und zu führen. Durch Selbstreflexion, Achtsamkeit und praktische Anwendung kannst Du diese Fähigkeiten weiterentwickeln und so eine positive und produktive Arbeitsumgebung schaffen. In diesem Blogartikel erfährst Du, […]
WeiterlesenWie baue ich als Führungskraft Beziehungsbrücken auf? Als Führungskraft ist es wichtig, eine gute Beziehung zu den Mitarbeitenden aufzubauen. Doch wie schafft man es, Beziehungsbrücken zu errichten und aufrechtzuerhalten? Der Psychologe Carl Rogers, wurde 1902 geboren und verstarb am 1987. Er war einer der Begründer der humanistischen Psychologie und entwickelte die Personzentrierte Therapie, auch als Gesprächstherapie bekannt. […]
WeiterlesenWas ist Künstliche Intelligenz und wie kann sie uns helfen, intelligente Entscheidungen zu treffen? Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger fällt. Aber was genau bedeutet er eigentlich? KI bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliches Denken und Verhalten zu imitieren. Das Ziel von KI-Systemen ist es, aus […]
WeiterlesenErfolgreiche Teams sind keine Zufallsprodukte, sondern resultieren aus einem strukturierten Entwicklungsprozess. Das 4-Phasen Modell der Teamentwicklung bietet hierfür eine bewährte Methode, um die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. So kann auch die eigene Zusammenarbeit auf ein neues Level gebracht werden.Bruce W. Tuckman war ein renommierter Psychologe und Sozialwissenschaftler, der in den 1960er Jahren das Modell zur Beschreibung der Entwicklung […]
WeiterlesenSo können wir Energie sparen! Die Energiekosten sind in den letzten Jahren stetig angestiegen, wodurch die Auswirkungen auf Büros und Unternehmen immer deutlicher werden. Wir müssen uns dazu entschließen, energieeffizienter zu arbeiten, um Geld zu sparen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. In diesem Blogartikel habe ich einige Punkte zusammengefasst, mit denen jedes Büro seinen […]
WeiterlesenIn der heutigen Arbeitswelt ist der Austausch unter Kolleg:innen und die Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen von großer Bedeutung. Eine Methode, die sich in diesem Kontext bewährt hat, ist die kollegiale Beratung. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit der Definition und den Grundprinzipien dieser Methode befassen und […]
WeiterlesenPlötzlich Führungskraft – und was nun? Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben den Karrieresprung gemacht und wurdest zur Führungskraft ernannt. Plötzlich stehst Du an der Spitze eines Teams, trägst die Verantwortung für die Leitung und Führung Deiner Mitarbeiter:innen und musst Dich in einer völlig neuen Rolle zurechtfinden. Aber was jetzt? Der Übergang vom/von der Kolleg:in zur […]
WeiterlesenWarum es uns so schwerfällt Entschuldigung zu sagen In unserer heutigen Gesellschaft wird oft vorrangig Erfolg und Perfektion akzeptiert. Doch was ist mit den Fehlern, die wir auf unserem Weg machen? Eine gesunde Fehlerkultur kann uns helfen, aus unseren Fehlern zu lernen und uns persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln. In diesem Blog beleuchte ich verschiedene Aspekte […]
WeiterlesenFührungsmythen entzaubert Führung ist ein komplexes Thema. In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Führungsmythen entzaubern und ein paar Tipps an die Hand geben, wie man erfolgreich führen kann. Sei gespannt auf Erkenntnisse und Ansätze zu einer erfolgreichen Führungskultur! Was sind Führungsmythen und warum sollten sie entzaubert werden? Führungsmythen sind weit verbreitete Annahmen über Führung, die […]
WeiterlesenWarum Mitarbeiter:innenmotivation so wichtig ist Motivation ist ein wichtiger Faktor im Arbeitsleben. Als Unternehmer:in und Führungskraft spielt es für mich eine zentrale Rolle, dass meine Mitarbeiter:innen jeden Tag gerne zur Arbeit kommen (egal wie das ist) und motiviert sind. In diesem Blog möchte ich Tipps und Strategien für erfolgreiches Motivieren der Mitarbeiter:innen teilen. Egal ob […]
Weiterlesen