Warum es uns so schwerfällt Entschuldigung zu sagen In unserer heutigen Gesellschaft wird oft vorrangig Erfolg und Perfektion akzeptiert. Doch was ist mit den Fehlern, die wir auf unserem Weg machen? Eine gesunde Fehlerkultur kann uns helfen, aus unseren Fehlern zu lernen und uns persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln. In diesem Blog beleuchte ich verschiedene Aspekte […]
WeiterlesenFührungsmythen entzaubert Führung ist ein komplexes Thema. In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Führungsmythen entzaubern und ein paar Tipps an die Hand geben, wie man erfolgreich führen kann. Sei gespannt auf Erkenntnisse und Ansätze zu einer erfolgreichen Führungskultur! Was sind Führungsmythen und warum sollten sie entzaubert werden? Führungsmythen sind weit verbreitete Annahmen über Führung, die […]
WeiterlesenWarum Mitarbeiter:innenmotivation so wichtig ist Motivation ist ein wichtiger Faktor im Arbeitsleben. Als Unternehmer:in und Führungskraft spielt es für mich eine zentrale Rolle, dass meine Mitarbeiter:innen jeden Tag gerne zur Arbeit kommen (egal wie das ist) und motiviert sind. In diesem Blog möchte ich Tipps und Strategien für erfolgreiches Motivieren der Mitarbeiter:innen teilen. Egal ob […]
WeiterlesenWie sich Führungskräfte in der VUCA Welt zurecht finden Was bedeutet VUCA Welt? In der heutigen Zeit hört man immer öfter von der sogenannten VUCA Welt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Die Abkürzung steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Aus dem Englischen übersetzt von volatility, uncertainty, complexity und ambiguity. In dieser […]
WeiterlesenSo lernen Führungskräfte aktiv zuzuhören.
WeiterlesenDie Definition, von nachhaltig ist laut Duden: So, dass etwas lange und stark wirkt.
Unser Handeln sollte von langfristiger Dauer sein und die Kommunikation darauf basieren, Vertrauen aufzubauen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps und Ideen an die Hand geben, wie Sie Ihr Unternehmen mithilfe von Nachhaltigkeit weiterentwickeln können. Wir konzentrieren uns auf verschiedene Kanäle und Kommunikationsformate, die Führungskräfte nutzen können, um ihre Mitarbeiter:innen zu erreichen.
WeiterlesenDer Pygmalion Effekt Warum ist der Pygmalion Effekt für Führungskräfte von Bedeutung? Der Pygmalion-Effekt basiert auf einem griechischen Mythos über den Bildhauer Pygmalion, der sich in eine seiner Skulpturen verliebte. Er bat die Göttin Aphrodite, dieser Statue Leben einzuhauchen. Und so konnten sie zusammenleben. Heutzutage haben wir dieses Bild übersetzt in folgendes: Je positiver Deine […]
WeiterlesenDie 4 Phasen des Lernens und wie Führungskräfte dieses Wissen einsetzen. Wie lernen wir? Menschen sind Gewohnheitstiere und sobald unser Gehirn etwas verstanden hat, das funktioniert, wird es nicht weiter in Betracht gezogen. Verhaltensmuster werden in der Regel nicht verändert, wenn nicht unbedingt nötig. Wenn wir jedoch etwas neues lernen, liegt es genau daran, einen […]
WeiterlesenDer Zeigarnik-Effekt Ich wollte noch einen Blogartikel über den Zeigarnik Effekt schreiben. Ich muss unbedingt noch den Blogartikel schreiben. Tatsächlich trage ich diese Aufgabe schon lange mit mir herum. Dieses Phänomen, der unerledigten Aufgaben, wird durch den Zeigarnik-Effekt erklärt. Der Zeigarnik-Effekt, benannt nach seiner Entdeckerin, der russischen Psychologin Bluma Zeigarnik, besagt, dass Menschen dazu neigen, […]
WeiterlesenWas macht ein großartiges Leben aus? Was brauchen wir eigentlich, um ein großartiges Leben zu führen? Wer nach einer magischen Formel sucht, der/die wird dazu nichts finden. Es gibt dennoch bestimmte Faktoren, die uns helfen ein gutes Leben zu führen. Glück ist der wichtigste Faktor, denn ein glückliches Leben ist viel schöner als eines ohne […]
Weiterlesen