Manual of Me – Warum jede Führungskraft eine Gebrauchsanleitung gut gebrauchen kann

Manual of Me – Warum jede Führungskraft eine Gebrauchsanleitung gut gebrauchen kann Stell Dir vor, jede Person in Deinem Team hätte eine kleine Gebrauchsanleitung dabei. Nicht um sie zu kontrollieren sondern um sie besser zu verstehen. In einer Arbeitswelt, die immer komplexer, digitaler und menschlicher wird, braucht es neue Wege der Zusammenarbeit. Das sogenannte Manual of […]

Weiterlesen
Die 4 Phasen des Lernens und wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter:innen stärken können

Die 4 Phasen des Lernens und wie Führungskräfte dieses Wissen einsetzen. Wie lernen wir? – Die 4 Phasen des Lernens und ihre Kraft für gute Führung Lernen ist mehr als Informationsaufnahme. Es ist Veränderung. Eine Veränderung unserer Denkweisen, Gewohnheiten und Handlungen. Und genau hier liegt die Herausforderung: Menschen sind Gewohnheitstiere. Sobald etwas funktioniert, speichert unser […]

Weiterlesen
Was ist ein Leitbild – brauchen wir das wirklich?

Was ist ein Leitbild – brauchen wir das wirklich? In vielen Unternehmen steckt ein großartiges Produkt, ein engagiertes Team und eine beeindruckende Qualität und doch gelingt es nicht, sich langfristig am Markt zu etablieren. Warum ist das so? Häufig liegt die Ursache nicht in der Produktqualität oder im Einsatz der Mitarbeitenden, sondern in der fehlenden […]

Weiterlesen
Mitarbeiter:innenbindung – Warum man gute Leute unbedingt halten sollte

Mitarbeiter:innenbindung – Warum man gute Leute unbedingt halten sollte Oft unterschätzt: Die Kraft der Mitarbeiter:innenbindung – Ein Weckruf für Führungskräfte Mitarbeiter:innenbindung ist weit mehr als eine nette HR-Maßnahme – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte schwer zu finden und noch schwerer zu halten sind, müssen Führungskräfte verstehen: […]

Weiterlesen
Vertrauen ist die Währung der Führung – Warum Orientierung der Schlüssel ist

Vertrauen ist die Währung der Führung – Warum Orientierung der Schlüssel ist Kaum ein Begriff wird im Kontext von Führung so häufig verwendet – und gleichzeitig so selten wirklich konkret gemacht. Dabei ist Vertrauen weit mehr als ein gutes Gefühl oder eine freundliche Atmosphäre im Team. Vertrauen ist eine Ressource. Eine, die man nicht einfach […]

Weiterlesen
Wie Führungskräfte ihre mentale Gesundheit stärken

Verbesserung der mentalen Gesundheit von Führungskräften am Arbeitsplatz Mentale Gesundheit für Führungskräfte: Warum sie nicht verhandelbar ist Führungskräfte tragen eine enorme Verantwortung – sie müssen strategisch denken, schnelle Entscheidungen treffen und ihr Team inspirieren. Doch was passiert, wenn der Druck überhandnimmt und sie sich selbst dabei verlieren? Genau hier kommt die mentale Gesundheit ins Spiel. […]

Weiterlesen
KI – Dein neuer Verbündeter: Wie Du als Führungskraft von intelligenter Technologie profitierst

KI – Dein neuer Verbündeter: Wie Du als Führungskraft von intelligenter Technologie profitierst KI – Dein neuer Verbündeter: Wie Du als Führungskraft von intelligenter Technologie profitierst Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine Realität, die Führungskräften immense Chancen bietet. Doch KI ist nicht Dein Ersatz, […]

Weiterlesen
Die größten Planungsfallen für Führungskräfte – und wie Du sie vermeidest.

„Ich habe keine Zeit zum Planen!“ ⏳❌ Planung fühlt sich wie eine zusätzliche Aufgabe an, für die man erst recht keine Zeit hat. Gerade für Führungskräfte ist effektive Planung der Schlüssel zum Erfolg und dennoch stehen viele Führungskräfte immer wieder vor den gleichen Herausforderungen, die Ihre Planung untergraben können. In diesem Blog möchte ich einige der häufigsten […]

Weiterlesen
Führen in der Veränderung – Was wirklich funktioniert

Führen in der Veränderung – Was wirklich funktioniert Führen in der Veränderung Führen in der Veränderung: Der Schlüssel zu erfolgreicher Transformation Die letzten Jahre haben für viele von uns tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht – technologisch, beruflich und persönlich. Unser Alltag und unsere Kommunikation haben sich drastisch verändert, und viele Führungskräfte fragen sich: Wo stehen wir […]

Weiterlesen
Resilienz in der Führung: Die Stärke, die Teams und Unternehmen trägt

Resilienz in der Führung: Die Stärke, die Teams und Unternehmen trägt Resilienz – ein Begriff, der im Jahr 2025 zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was steckt dahinter? Resilienz beschreibt die Fähigkeit, Rückschläge nicht nur zu bewältigen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie ist die psychische Widerstandskraft, die uns ermöglicht, in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben […]

Weiterlesen