0177 6779577 NUlbrich@im-nu.com Kontakt LinkedIn

Geschrieben von: Normen Ulbrich | In: Blog | Am: 30.05.2024

Wenn es um Teamentwicklung und nachhaltigen Erfolg geht, ist Diversität kein bloßes Schlagwort, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch warum ist Vielfalt in Teams so wichtig? Und noch bedeutender: Wie kannst Du sie aktiv in Deinem eigenen Team fördern?

Warum ist Diversität in Teams unverzichtbar?

Verschiedene Perspektiven führen zu Innovationen. Unterschiedliche Hintergründe, Kulturen und Erfahrungen bereichern Projekte durch vielfältige Sichtweisen. Wenn Teammitglieder:innen auf unterschiedliche Weise denken und Probleme lösen, entstehen oft kreative, innovative Lösungen. Studien belegen, dass diverse Teams häufig zu durchdachteren und originelleren Entscheidungen gelangen.


Kundennähe durch Vielfalt. Ein diverses Team versteht eine ebenso vielfältige Kundschaft besser und kann deren Bedürfnisse gezielter ansprechen. Unterschiedlichkeit im Team erlaubt es, Dienstleistungen und Produkte besser auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Kundzuzuschneiden – das steigert die Zufriedenheit und fördert langfristige Kund:innenbindung.

Produktivität durch Vielfalt. Teams, die Diversität wertschätzen, profitieren oft von erhöhter Produktivität. Unterschiedlichste Fähigkeiten kommen zusammen und Teammitglieder:innen lernen voneinander und inspirieren sich gegenseitig. Dies fördert eine konstruktive, kreative Arbeitsatmosphäre, in der jede:r Einzelne sein/ihr Bestes gibt.

Vermeidung von Gruppendenken. Homogene Teams laufen Gefahr, in Gruppendenken zu verfallen – kritische Stimmen werden unterdrückt, und Fehler bleiben möglicherweise unentdeckt. Ein diverses Team schafft Raum für unterschiedliche Meinungen und kontroverse Diskussionen und verhindert so starres Denken.

Wie kannst Du Diversität in Deinem Team aktiv fördern?

1. Offene Unternehmenskultur schaffen

Gestalte eine Unternehmenskultur, die Vielfalt aktiv wertschätzt und ein integratives Umfeld fördert. Beginne mit einer klaren Kommunikation der Unternehmenswerte, die Diversität betonen. Setze das Ganze mit Aktivitäten fort, die das Verständnis und den Respekt für verschiedene Kulturen, Hintergründe und Perspektiven stärken.

2. Gezielte und faire Rekrutierung

Sorge dafür, dass Dein Rekrutierungsprozess unbewusste Vorurteile minimiert. Verwende inklusive Formulierungen in Stellenanzeigen und ziehe eine Vielzahl von Bewerberpools in Betracht. Blind Hiring-Verfahren helfen dabei, Vorurteile zu reduzieren und den Fokus auf die besten Talente zu legen.

3. Schulungen und Sensibilisierung

Biete regelmäßige Schulungen und Workshops zu Diversität und Inklusion an, um das Bewusstsein Deines Teams für diese Themen zu schärfen. Solche Maßnahmen helfen, Vorurteile abzubauen, das gegenseitige Verständnis zu fördern und ein respektvolleres Miteinander zu schaffen.

4. Flexibilität und Inklusion

Schaffe flexible Arbeitsbedingungen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen berücksichtigen. Das umfasst flexible Arbeitszeiten, Remote-Work-Optionen und die Berücksichtigung familiärer sowie kultureller Verpflichtungen.

Diversität ist ein zentraler Erfolgsfaktor für innovative, produktive und kundenorientierte Teams. Die vielfältigen Perspektiven führen zu kreativeren Lösungen, besserem Kundenservice und gesteigerter Produktivität. Fördere eine offene Unternehmenskultur, schule Dein Team regelmäßig und setze gezielte Maßnahmen, um Diversität nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv zu leben.


Unsere Philosophie: Vielfalt feiern, jeden Tag.

Unsere Brandfarbe mag lila sein, aber wir sind bunt. Sei es in kulturellen Unterschieden, der Sprachenvielfalt oder in verschiedenen Denkweisen. Wir schätzen die einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen, die jede Einzelne in unser Team einbringt und sind überzeugt, dass Vielfalt uns stärker macht.

Der Deutsche Diversity Tag, initiiert von der Charta der Vielfalt e.V., ist für uns eine Gelegenheit, unsere Werte zu reflektieren und zu bestärken. Doch Diversität ist für uns nicht nur an einem Tag von Bedeutung. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir in unserem täglichen Handeln leben. Wir sind stolz darauf, eine Unternehmenskultur zu fördern, die Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv feiert. Denn wir glauben fest daran: Vielfalt bedeutet Stärke– sowohl im Team als auch in der Gesellschaft.

Kontakt

Normen Ulbrich
Am Entenmoor 31b
21357 Bardowick

Mobil +49 177 6779577
NUlbrich@im-nu.com