Episodenbeschreibung
🎙️ One-Minute-Impuls mit Pascal Ziehm – Führung, die wirkt
In dieser pointierten Sonderfolge bringt Pascal Ziehm – Kommunikationsprofi und klarer Denker – seine Führungsimpulse auf den Punkt. In drei kompakten Minuten beantwortet er, was gute Führung für ihn ausmacht:
💡 Warum gute Führung an Wirkung gemessen werden muss – nicht an guter Absicht
💡 Wieso Empathie die unterschätzte Superkraft jeder Führungskraft ist
💡 Und was sein wichtigster Rat an das jüngere Ich wäre: Authentisch bleiben, reflektieren, geradlinig handeln
Pascal zeigt mit Klarheit und Bodenhaftung: Führung ist kein Ego-Trip, sondern echte Verantwortung für Menschen und Wirkung. Und die beginnt bei der Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Ein kraftvoller Impuls für alle, die Führung nicht verkopft, sondern menschlich leben wollen.
🎧 Jetzt reinhören und inspiriert führen – überall, wo es Podcasts gibt!
Transkript
Normen Ulbrich
Herzlich willkommen zur One-Minute-Challenge der bester Führungstipps.
Heute mit unserem wunderbaren Gast Pascal Ziem.
Pascal
Hallo, ich grüße dich.
Ich gebe mein Bestes.
Los geht’s.
Normen Ulbrich
Pascal, ich habe drei Fragen für dich und du hast jeweils eine Minute Zeit, diese Fragen zu beantworten. Also kurz, knackig und mit ein bisschen Content. Bist du bereit für deine Challenge? Erste Frage.
Was macht für dich den Unterschied zwischen guter und schlechter Führung aus?
Pascal
Gute Führung muss sich daran messen lassen, was am Schluss bei rauskommt.
Viele reden von, was gute Führung ausmacht, aber ob dann wirklich das, was gut gemeint ist, auch wirklich gut gemacht ist, steht auf einem anderen Blatt.
Und die Frage ist dann wirklich, wie empfindet es ein Team?
Das ist das eine. Und wenn ich sage, was bei rauskommt, wie gut, wie produktiv ist auch ein Team? Sie werden nur jemanden folgen, der es auch ernst mit Ihnen meint. Insofern braucht es dann einfach irgendwann den Check. Ist es nur gut gesagt und gut gemeint oder ist es auch wahr?
Normen Ulbrich
Schön. Zweite Frage, die schließt da vielleicht sogar so ein bisschen an.
Gibt es aus deiner Sicht eine Superkraft, die jede Führungskraft benötigt?
Pascal
Empathie. Also ich glaube, gut führen kann nur, wer Menschen mag, wer mit Menschen umgehen kann, wer sich vielleicht auch selbst nicht zu ernst nimmt, zu verbohrt, zu verbissen, sondern die Sache und die Aufgaben und die Menschen vor allem ernst nimmt. Ich glaube, das könnte eine ganz gute Mischung sein, aber die muss am Schluss jeder in der Dosierweise für sich selbst festlegen.
Normen Ulbrich
Ja, das stimmt. Ich habe so einen Führungsgrundsatz, der passt da voll gut zu.
Der lautet, wer Menschen führt, muss Menschen mögen.
Pascal
Ja, das ist so.
Normen Ulbrich
Und das passt da, glaube ich, ganz gut zu. Dritte Frage.
Welchen Tipp würdest du deinem jüngeren Ich geben, was er von all den Dingen auf dieser Welt als allererstes lernen und weiterentwickeln sollte?
Pascal
Also wenn ich das in Bezug auf Führung nehme, dann genau das. Bleib offen, bleib geradlinig. Lass dich nicht von zu vielen Leuten bequatschen, sondern versuch irgendwie deinen eigenen Stil zu finden, mit dem du fein bist, mit dem du authentisch bist und mit dem du abends, und das mache ich, abends nach Hause fährst und egal ob du im Auto an der roten Ampel stehst oder im Bus sitzt, denk nochmal drüber nach, ob du den nächsten Tag mit dem Wissen des Vergangenen nochmal genauso bestreiten würdest. Ich glaube, sich selber auch mal in Frage zu stellen, das kann nicht schaden.
Normen Ulbrich
Das ist eine schöne Reflexionsfrage. Die kann man sich, glaube ich, gut mitnehmen.
Pascal, ich danke dir für deine schönen Antworten. Und wenn ihr da draußen mehr von Pascal hören wollt, dann hört doch gern direkt in den Deep Talk mit ihm hinein und abonniert auf jeden Fall diesen Podcast.
Normen Ulbrich
Ich danke dir, Pascal, und ich danke euch da draußen fürs Reinhören.
Pascal
Ich danke dir.