
Was ist ein Leitbild – brauchen wir das wirklich?
In vielen Unternehmen steckt ein großartiges Produkt, ein engagiertes Team und eine beeindruckende Qualität und doch gelingt es nicht, sich langfristig am Markt zu etablieren. Warum ist das so?
Häufig liegt die Ursache nicht in der Produktqualität oder im Einsatz der Mitarbeitenden, sondern in der fehlenden oder unklaren Positionierung. Ohne einen inneren Kompass, der das „Warum“ und „Wofür“ des Unternehmens deutlich macht, fehlt die Richtung – nach innen wie nach außen. Ein wirksames Leitbild kann hier den entscheidenden Unterschied machen.
Warum ein Leitbild so wichtig ist
Ein Leitbild ist mehr als nur ein schöner Text für die Website oder das Unternehmenshandbuch. Es ist ein strategisches Instrument zur Orientierung, Kommunikation und Motivation. Es bündelt Identität, Werte und Zukunftsvision eines Unternehmens in klarer, verständlicher Form – und macht so sowohl Mitarbeitenden als auch Kund:innen deutlich, wofür das Unternehmen steht.
Ein gutes Leitbild …
- stärkt die Kohärenz von Strategie, Kultur und Kommunikation,
- schärft die Positionierung im Markt,
- schafft Vertrauen bei Kund:innen und Bewerber:innen,
- bietet Orientierung für Mitarbeitende in ihrer täglichen Arbeit,
- fördert die Identifikation mit dem Unternehmen,
- ist die Grundlage für eine werteorientierte Führung.
Die 6 Kernfunktionen eines Leitbilds
- Das Unternehmen beschreiben
Ein Leitbild beschreibt Sinn und Zweck des Unternehmens – und zeigt auf, was es von anderen unterscheidet. Es macht die Haltung und Ambition des Unternehmens sichtbar.
2. Ziele und Nutzen erklären
Ein Leitbild zeigt, welche konkreten Ziele verfolgt werden – und welchen Nutzen dies für Kund:innen, Mitarbeitende und Gesellschaft stiftet.
3. Einzigartigkeit betonen
Es hebt Besonderheiten hervor, wie zum Beispiel Innovationskraft, soziale Verantwortung oder besondere Fachkompetenzen – und macht die Unternehmens-DNA greifbar.
4. Entscheidungen der Zielgruppe bestätigen
Ein stimmiges Leitbild gibt (potenziellen) Kund:innen die Sicherheit, die richtige Wahl getroffen zu haben. Es zeigt, wie mit Kund:innen umgegangen wird und welche Werte die Zusammenarbeit prägen.
5. Mitarbeitenden Orientierung geben
Ein Leitbild bietet einen klaren Rahmen für Entscheidungen, Verhalten und Zusammenarbeit im Team. Es stiftet Sinn, schafft Identifikation und stärkt die Motivation.
6. Das Unternehmensimage stärken
Ein authentisches Leitbild verbessert die Außenwahrnehmung, macht das Unternehmen sichtbarer – und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber.
Der Weg zum wirksamen Leitbild
Ein wirksames Leitbild entsteht nicht zufällig. Es erfordert Reflexion, Dialog und eine strukturierte Entwicklung. In unseren Workshops begleiten wir Organisationen durch die wichtigsten Schritte:
Die zentralen Bausteine:
🌟 Vision
Wie sieht die ideale Zukunft aus – in fünf bis zehn Jahren? Eine Vision ist ein inspirierendes Zukunftsbild, das Emotionen weckt und als langfristiger Orientierungspunkt dient.
💎 Werte
Wofür stehen wir? Werte sind die Grundprinzipien des Handelns – intern wie extern. Sie prägen den Umgang miteinander, mit Kund:innen und der Gesellschaft.
🎯Mission
Was ist unser Beitrag? Die Mission beschreibt den konkreten Zweck des Unternehmens und beantwortet die Frage: Wozu tun wir, was wir tun?
🔄 Integration
Wie wird das Leitbild gelebt? Integration bedeutet, das Leitbild in Strukturen, Prozesse und Alltagshandeln einzubinden – vom Onboarding bis zur Führungskultur.
Häufige Stolperfallen bei der Leitbildentwicklung
- „Leitbild für die Schublade“: Ein Leitbild, das einmal entwickelt und nie wieder angefasst wird, verpufft wirkungslos.
- „Marketing-Sprech ohne Substanz“: Ein Leitbild muss ehrlich und glaubwürdig sein – nicht nur gut klingen.
- Fehlende Einbindung der Mitarbeitenden: Nur wer beteiligt war, identifiziert sich auch damit.
- Keine Umsetzung in der Praxis: Ein Leitbild entfaltet seine Kraft nur, wenn es im Alltag spürbar wird.
Do it yourself – Leitbildentwicklung in Eigenregie
Wenn du die Leitbildentwicklung selbst gestalten willst, empfehlen wir unser Workbook Leitbildentwicklung. Es enthält:
- fundierte Erläuterungen zu allen Schritten,
- praxisnahe Reflexionsfragen,
- Gruppenübungen zur Team-Einbindung,
- Checklisten und Inspiration aus der Praxis.
Damit wird die Entwicklung eures Leitbilds zu einem gemeinsamen, motivierenden Prozess – mit nachhaltiger Wirkung.
Brauchen wir ein Leitbild?
Ja – wenn ihr Orientierung geben, Klarheit schaffen und Menschen bewegen wollt. Ein gelebtes Leitbild ist kein Luxus, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Es verbindet Menschen, gibt Richtung und stärkt das Vertrauen in das, was ihr tut.
Ein starkes Leitbild wächst mit euch – entwickelt es, lebt es, überarbeitet es. Denn: Unternehmen verändern sich – und das Leitbild darf (und muss) mitwachsen. Hier findest Du meine beiden Bücher, die ich zum Thema Leitbild verfasst habe.
Wenn Du noch Fragen hast, oder ich Dich unterstützen kann, kontaktiere mich gerne.