0177 6779577 NUlbrich@im-nu.com Kontakt LinkedIn

Geschrieben von: Normen Ulbrich | In: Blog | Am: 01.07.2025

Manual of Me – Warum jede Führungskraft eine Gebrauchsanleitung gut gebrauchen kann

Stell Dir vor, jede Person in Deinem Team hätte eine kleine Gebrauchsanleitung dabei. Nicht um sie zu kontrollieren sondern um sie besser zu verstehen. In einer Arbeitswelt, die immer komplexer, digitaler und menschlicher wird, braucht es neue Wege der Zusammenarbeit. Das sogenannte Manual of Me ist genau so ein Weg. In diesem Blogartikel erfährst Du, was dahintersteckt, warum es besonders für Führungskräfte sinnvoll ist und wie Du es ganz einfach umsetzen kannst.

Was ist ein „Manual of Me“?

Das „Manual of Me“ ist eine Art persönliches Profil, das beschreibt, wie ich arbeite, kommuniziere, führe und geführt werden möchte. Es ist keine Selbstinszenierung und kein Bewerbungsschreiben, sondern ein ehrliches, prägnantes Dokument, das Klarheit schafft. Vor allem in hybriden, agilen oder crossfunktionalen Teams hilft es dabei, Reibungsverluste zu minimieren und Zusammenarbeit bewusster zu gestalten.

Ein Manual kann ein kurzes Textdokument sein, eine visuelle Darstellung oder ein gemeinsamer Reflexionsprozess im Team. Wichtig ist: Es lebt von Offenheit und echtem Interesse an Zusammenarbeit.

Warum gerade Führungskräfte davon profitieren

Führungskräfte stehen im Spannungsfeld zwischen strategischer Verantwortung und individueller Beziehungsgestaltung. Hier hilft ein Manual auf mehreren Ebenen:

  • Selbstführung zeigen: Wer weiß, wie er oder sie tickt, kann klarer auftreten und reflektierter entscheiden.
  • Kommunikation erleichtern: Ein Manual schafft Transparenz über Erwartungen, Umgang mit Feedback oder bevorzugte Kommunikationswege.
  • Vertrauen aufbauen: Offenheit in der Selbstbeschreibung signalisiert Dialogbereitschaft und stärkt psychologische Sicherheit im Team.
  • Vorbild sein: Wenn Führungskräfte ihr Manual teilen, ermutigen sie andere, es auch zu tun.

Ein Manual ist keine Machtdemonstration, sondern ein Werkzeug für moderne, menschenorientierte Führung.

Was gehört rein? Typische Inhalte mit Führungsfokus

Ein Manual ist individuell. Doch folgende Elemente haben sich bewährt, gerade bei Führungskräften:

  • Wann und wie ich am besten arbeite
  • Was ich von Kommunikation erwarte (z. B. bei Feedback oder Konflikten)
  • Mein Umgang mit Verantwortung, Entscheidungen und Druck
  • Mein Führungsstil in wenigen Worten
  • Was mir im Team wichtig ist
  • Welche Werte mich leiten
  • Wie ich reagiere, wenn es nicht rund läuft

Optional kann ein Manual durch Tools wie das DISG-Modell (z. B. persolog) ergänzt werden, um sich noch klarer zu verorten.

Bei imnu haben wir ein Manual of Me Arbeitsblatt und laden Dich ein es Dir hier herunterzuladen. 

Ein Manual zu erstellen muss nicht aufwendig sein. Es kann in wenigen Fragen beginnen: Wie arbeite ich gerne? Wie gebe und bekomme ich Feedback? Was sollten andere über meine Art zu führen wissen?

Anwendungsszenarien:

Ein „Manual of Me“ kann auf vielfältige Weise zum Einsatz kommen:

  • Beim Onboarding neuer Kolleg:innen, um schnell ein Gefühl füreinander zu entwickeln und Erwartungen abzugleichen.
  • In 1:1-Gesprächen oder Feedbackformaten, um ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe zu fördern.
  • Bei Retrospektiven oder Teamdays, um Dynamiken im Team bewusster zu reflektieren.
  • Im Peer-Coaching unter Führungskräften, um voneinander zu lernen und blinde Flecken zu beleuchten.

Wichtig dabei: Das Manual ist freiwillig und darf sich weiterentwickeln. Es ist kein festes Profil, sondern ein lebendiges Dokument, das mit der eigenen Führungspersönlichkeit mitwächst.

Kleine Geste – große Wirkung

Ein „Manual of Me“ ist kein Selbstzweck, sondern eine Einladung. Es sagt: „Ich bin bereit, mich zu zeigen und zuzuhören.“ Gerade Führungskräfte, die Klarheit mit Menschlichkeit verbinden wollen, finden darin ein einfaches, aber wirksames Tool.

Starte mit ein paar Fragen. Teile dein Manual mit deinem Team. Und beobachte, was sich verändert, wenn Verständnis zum Führungsinstrument wird.

Jerry Lee, ehemaliger Manager bei Google und Mitgründer von Wonsulting, erstellte ein persönliches „Working With Me“-Manual, das er mit all seinen Kolleg:innen teilte. Dieses Dokument half dabei, seine Arbeitsweise, Kommunikationspräferenzen und Feedbackvorlieben transparent zu machen. Er berichtete, dass diese Offenheit die Zusammenarbeit erleichterte und positive Rückmeldungen von Kolleg:innen erhielt.

Organisationen wie LEGO, Klarna, und LinkedIn haben „Manual of Me“-Workshops durchgeführt, um die Teamdynamik zu stärken und die Zusammenarbeit zu verbessern. Diese Workshops helfen Teams, individuelle Arbeitsstile und Bedürfnisse besser zu verstehen und zu respektieren.

Kontakt

Normen Ulbrich
Am Entenmoor 31b
21357 Bardowick

Mobil +49 177 6779577
NUlbrich@im-nu.com