
Feedbackkultur Onlinekurs
Teilnahmebestätigung für Führungskräfte & HR-Professionals
Dieser Onlinekurs lädt Sie ein, sich mit verschiedenen Möglichkeiten und Perspektiven zum Thema Feedbackkultur in Teams und Unternehmen auseinanderzusetzen.
Sie erhalten Anregungen und praxisnahe Beispiele, die Sie individuell für Ihren Arbeitsalltag prüfen und – wenn passend – ausprobieren können.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Teams, die Impulse suchen, um Feedbackprozesse bewusster zu gestalten und die Kommunikation im Miteinander zu reflektieren.
Die Inhalte regen dazu an, über unterschiedliche Herangehensweisen nachzudenken, Potenziale zu erkennen und eigene Ideen für den Umgang mit Rückmeldungen zu entwickeln. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Aspekte Sie in Ihrer Arbeit einsetzen möchten. Es findet keine Leistungsbewertung statt. Nach Abschluss können Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ohne inhaltliche Bewertung erhalten.
Zusatzangebote von imnu Personalentwicklung:
Neben unseren Online-Kursen bieten wir ergänzende, kostenfreie Lernangebote: unseren Podcast „Führen mit Herz und Verstand“, den Newsletter mit aktuellen Praxisimpulsen und unsere Lernbots mit Reflexionsfragen und Denkanstößen rund um Führung und Veränderung.
Diese Angebote sind freiwillig, stehen allen Interessierten offen und sind kein Bestandteil unserer Online-Kurse.
Unsere Lernbots sind eigenständige Zusatzangebote und kein Bestandteil unserer Kurse. Sie dienen der Inspiration und Reflexion, nicht der persönlichen Beratung oder Lernbegleitung. Die Nutzung erfolgt unabhängig von unseren Kursangeboten und unterliegt unserer Datenschutzerklärung.
In kompakten zwei bis drei Workshops von je rund 30 Minuten erhalten Sie Impulse, Anregungen und Beispiele aus der Praxis zum Thema Feedbackkultur.
Die vorgestellten Ideen können Sie individuell prüfen und – wenn passend – in Ihrem eigenen Tempo ausprobieren.
Ziel ist es, Ihnen Anregungen für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema zu geben und unterschiedliche Herangehensweisen kennenzulernen, die Sie für Ihren Führungsalltag in Betracht ziehen können
-
Spielerische Anregungen zur Reflexion im Team
-
Ideen zur Entwicklung gemeinsamer Feedback-Regeln
-
Anregungen und Beispiele für konstruktives Feedback
-
Hinweise für langfristige Beschäftigung mit dem Thema
-
Praxisanregungen und Reflexionsaufgaben
-
Workbook zur individuellen Vertiefung
-
Bonus: Sprachbeispiele für Feedback-Situationen
-
Bonus: Anregungen zu Fragen im Feedback-Kontext
-
Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Thema Feedback
Um den Kursinhalt durchzuarbeiten brauchen sie ca. 30-60Minuten. Darüber hinaus liegt es an Ihnen, wieviel Zeit Sie mit ihrem Team und Ihren Mitarbeiter:innen investieren möchten. Der Kurs steht Ihnen in unserer Online-Akademie für 1 Jahr zur Verfügung.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Teilnehmende eine Bescheinigung über die Teilnahme.
Es findet keine Leistungsbewertung, Prüfung oder Erfolgskontrolle statt.
Die Bescheinigung stellt keinen Nachweis über erworbene Kenntnisse oder Fähigkeiten dar und ist nicht mit einem staatlich anerkannten Abschlusszertifikat gleichzusetzen.
Reiner Selbstlernkurs, keine Möglichkeit für inhaltliche Fragen an die Kursleitung.
35€ (inkl. Mehrwertsteuer) 59€
Mit dem Kauf des Online-Kurses erhalten Sie eine Jahreslizenz, die Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf den Kurs für die Dauer eines Jahres ermöglicht.

Was Sie lernen werden:
Viele erfolgreiche Unternehmen arbeiten schon mit uns
Feedbackkultur fördern und weiterentwickeln
Wie kann ich eine gesunde Feedbackkultur initieren und nachhaltig fördern?



FEEDBACK ist mehr als nur ein Gespräch. Es ist die Basis für erfolgreichen Zusammenhalt und wirksame Zusammenarbeit in jedem Team.
Eine offene und gelebte FEEDBACK-Kultur schafft Vertrauen, stärkt Beziehungen und fördert ein Klima, in dem Menschen wachsen können. Sie ermöglicht einen regelmäßigen Austausch auf Augenhöhe, bei dem nicht nur Rückmeldungen gegeben, sondern auch Fragen gestellt werden – neugierig, offen und immer mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam bessere Lösungen zu finden.
Gerade als Führungskraft haben Sie den Schlüssel in der Hand: Wer FEEDBACK vorlebt, schafft ein Umfeld, in dem Erfolge gefeiert, Herausforderungen gemeinsam gemeistert und kritische Themen respektvoll angesprochen werden.
Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie in nur zwei bis drei kompakten Workshops à 30 Minuten eine lebendige FEEDBACK-Kultur in Ihrem Team etablieren – Schritt für Schritt, praxisnah und direkt umsetzbar. Sie erhalten erprobte Methoden, konkrete Impulse und Werkzeuge, mit denen Sie nachhaltig Vertrauen, Motivation und Leistungsbereitschaft steigern.
Führungskräfte, die FEEDBACK fördern, gewinnen starke Teams – und bringen Projekte und Menschen gleichermaßen voran.
Machen Sie den ersten Schritt und investieren Sie in eine Kultur, die Zusammenarbeit, Entwicklung und Erfolg möglich macht.
Das erwartet Sie im Onlinekurs:

Was sind die Hintergründe fürs Feedback geben und bekommen?

Was sind meine Ziele? Wie lerne ich diese zu setzen?

Warum dabei die Kommunikation so wichtig ist

Durch Planspiele eigene Feedback-Regeln definieren
Feedback geben will gelernt sein, denn nicht jedes Feedback ist gleichermaßen wertschätzend und dennoch ehrlich. Was sind die Hintergründe dazu? Warum brauchen wir eigentlich stetige und regelmäßige Rückmeldungen?
Welche Situationen kann ich mit einer Feedbackkultur positiv verbessern? Was kann sich nachhaltig in unserem Unternehmen ändern und vor allem welchen positiven Effekt hat das auf mein Team und die Mitarbeiter:innen?
Man kann nicht nicht kommunizieren, das sagte Paul Watzlawick. Aber durch gute Kommunikation können wir vieles verbessern und Konflikte bevor sie entstehen entgehen. Wie man aufrichtiges und wertschätzendes Feedback erteilt erfahren Sie in unserem Onlinekurs.
Im Kurs erhalten Sie Hacks, Tipps und Tools mit auf den Weg, wie Sie ihre Teammitglieder:innen und Mitarbeiter:innen für eine gesunde Feedbackkultur begeistern.
Die einzelnen Videoimpulse sind wenige Minuten lang. Mehr Zeit werden Sie wahrscheinlich bei Ihrer individuellen Auseinandersetzung mit den vorgestellten Inhalten benötigen. Sie bestimmen dabei das Tempo, Sie können Ausgewähltes wiederholen oder einzelne Themen zügiger bearbeiten. Sie können auch die Reihenfolge des Vorgehens selbst bestimmen und so auch durch Vertiefung, Wiederholung und Reflexion eigene Schwerpunkte setzen.
Sie lernen unmittelbar für Ihren Alltag als Führungskraft. Wir laden Sie ein, die Inhalte auszuprobieren. Gutes Gelingen!